Navigation überspringen
Tischlerei und Bestattungshaus RAAB
 
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
Bestattungshaus RAAB
 
  • Startseite
  • Das Unternehmen
    •  
    • Historie
    • Aktuelles
    •  
  • Tischlerei
    •  
    • Unsere Leistungen
    • Fenster
    • Türen, Tore und Portale
    • Außenbereich
    • Reparieren und Sanieren
    • Denkmalschutz
    • Sicherheit
    • Service
    • Referenzen/Galerie
    • Partner
    • Abholmarkt/Restposten
    •  
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Links
  • Gästebuch
 
 
Brandenburg vernetzt
 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

W

Warme Kante

Als warme Kante wird bei Mehrscheiben-Isolierglas ein Rand bezeichnet, bei dem der Abstandhalter zwischen den Glasscheiben aus Materialien mit geringer Wärmeleitfähigkeit besteht. Bei Fenstern und Türen wird der Begriff auch übergreifend für eine verbesserte Wärmedämmung im Bereich des Glaseinstandes am Flügelelement verwendet.

 

Widerstandklasse WK

In Neu- und Umbauten erhält man durch den Einbau geprüfter einbruchhemmender Fenster und Fenstertüren sowie Türen nach DIN V ENV 1627 mindestens der Widerstandsklasse (WK) 2 einen guten Einbruchschutz. Bei diesen Fenstern und Türen ist sichergestellt, dass es in der Gesamtkonstruktion (Rahmen, Beschlag, Verglasung bzw. Türblatt, Zarge, Schloss und Beschlag) keinen Schwachpunkt gibt.

 

Winddichtigkeit

Gummilippendichtungen in den Tür- und Fensterprofilen sorgen eine sehr hohe Luftdichtigkeit. Ohne Öffnen des Fensters ist eine ausreichende Lüftung nicht mehr gewährleistet, deshalb werden vermehrt auch in Einfamilienhäusern mechanische Lüftungsanlagen erforderlich. Bewohner von Gebäuden mit modernen Fenstern sollten eine ausreichende Durchlüftung der Wohnung mit Querlüftung (Durchzug) zweimal täglich ermöglichen.

zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Startseite   •   Login   •   Datenschutz   •   Impressum   •   Ketzin